Bienen, Vögel, Blumen, Mikroben – sie alle halten unsere Welt im Gleichgewicht. Doch ihre Vielfalt ist bedroht. Deshalb fördern IP-SUISSE Bauernfamilien seit über 30 Jahren aktiv die Artenvielfalt, indem sie Lebensräume schaffen. Auf jedem Labelbetrieb werden gezielt Massnahmen umgesetzt, um die Artenvielfalt zu fördern. Und zwar deutlich mehr, als verlangt: Im Schnitt setzen die IP-SUISSE Labelbetriebe 36 % mehr Biodiversitätsmassnahmen um als vorgeschrieben.
Beispiele:
- Nisthilfen
- Blumenwiesen
- Hecken
Warum ist Biodiversität wichtig?
Ein funktionierendes Ökosystem gleicht einem Kartenhaus: Jede Art – ob Pflanze, Tier oder Mikroorganismus – ist eine Karte, die das fragile Gleichgewicht trägt. Fehlt eine, beginnt es zu wackeln. Fehlen mehrere, bricht es zusammen.
Unser Beitrag an die Biodiversität
Hecken bieten vielen Kleinlebewesen Unterschlupf und Nahrung. Damit werden auch Nützlinge gefördert. Diese ernähren sich beispielsweise von Blattläusen und halten Schädlinge im Getreide in Schach. Dies ist wichtig, damit IP-SUISSE Weizenfelder ohne Insektizide auskommen und somit wertvolles Getreide für die feinen HIESTAND Backwaren liefern. Deshalb leisten unseren Beitrag zur Biodiversität: Letztes Jahr haben wir eine Spendenaktion durchgeführt, um dieses Jahr diverse Heckenpflanzprojekte in Zusammenarbeit mit IP-SUISSE und dem Imkerverband BienenSchweiz zu finanzieren.
Mit dem Kauf von HIESTAND Backwaren aus IP-SUISSE Mehl fördern auch Sie die Biodiversität – gemeinsam für die Natur!