Bienen sind für unsere Ernährung essenziell – rund ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Es gibt Honigbienen und Wildbienen. Die Wildbienen stehen jedoch stark unter Druck: Fast die Hälfte aller Wildbienenarten in der Schweiz ist bedroht und auf der Roten Liste geführt.
Was brauchen Bienen?
Bienen benötigen für das Überleben ein artenreiches Blütenangebot über möglichst viele Monate hinweg und geeignete Nistmöglichkeiten.
Hecken als Lebensraum für Bienen
Durch die gezielte Pflanzung und Pflege von artenreichen Hecken entstehen wertvolle Lebensräume für Wildbienen und andere Bestäuber. Blühende Sträucher bieten Nahrung, abgestorbene Bäume verwandeln sich in Nistplätze, und die dichte Vegetation bietet Schutz. Kurz: Die Hecken werden zu kleinen Biodiversitäts-Oasen.
Unser Beitrag für die Bienen
Dank der Zusammenarbeit des Imkerverbandes BienenSchweiz und IP-SUISSE entstehen rund um landwirtschaftliche Flächen solche ökologisch wertvollen Hecken. Auch wir unterstützen dieses Engagement aktiv: Letztes Jahr haben wir eine Spendenaktion durchgeführt, um dieses Jahr diverse Heckenpflanzprojekte zu finanzieren. Damit helfen wir mit, die Bestäubung und damit die Grundlage unserer Ernährung langfristig zu sichern.
Denken Sie beim nächsten Bissen oder bei der nächsten Bestellung daran: Mit Ihrem HIESTAND Gipfeli aus IP-SUISSE Getreide decken Sie auch den Bienen den Tisch.